Cookie Ninja - Cook, Eat, Run, Repeat
  • Shop
  • Über mich
  • Impressum
Shop
Über mich
Impressum
Cookie Ninja - Cook, Eat, Run, Repeat
  • Shop
  • Über mich
  • Impressum

Vegan Wednesday 100-4

Juni 26, 2014 by Jess 3 Kommentare

Hallo ihr lieben!
Wie sind nur noch 4! Wednesdays von den 100. entfernt. Uiuiui! Ich melde mich heute mal wieder zurück mit (gleich) zwei sommerlichen leckeren Rezepten für die schnelle Küche! Gesammelt wird bei der lieben Cara!

Ich hab beim Rewe Erdbeeren für 88cent für 500g gefunden. Da konnte ich nicht nein sagen. Also musten die Erdbeeren bevor sie schlecht werden können in jedes Essen eingebaut werden. In die Good Morning Oats zum Beispiel. Oder ins Mittagessen. Oder beides? Beides 🙂

Frühstück: VeganPlus mit Haferflocken, Sojajoghurt, Silch, Erdbeeren, Bananana und Schokoladaen Sirup von BioVegan.

20140627-065402.jpg

Vor einiger Zeit hab ich mal nen Galileobericht zu Grillgadegts gefunden. Die kleine Feuerschale und den Mini Grill find ich echt schnuffig. Allerdings was noch mehr hängen geblieben ist war der Couscous Salat mit Erdbeeren und Tomaten. Von den Zutaten her eigentlich schon vegan, hört sich lecker und Sommerlich an. Meins. Past zu jeder Grillparty find ich.

Erbeeriger Couscous Salat

Fürs volle Bild einmal Klicken!20140627-065420.jpg

Zutaten:

1 Tasse Couscous
1 Tasse Gemüsebrühe
1/2 Tasse Mango-Maracuija-Orangen Saft
(oder nur eins davon)
1 EL Oliven Öl
Saft 1 Zitrone
7-10 Cherry Tomaten
8-12 Erdbeeren
Zum Abschmecken Salz und Pfeffer
viel frisches Basilikum

Zubereitung:

Gemüsebrühe aufkochen und den Saft dazu geben. Den Couscous in eine Schüssel geben wo er ein bisschen aufgehen kann. Heiße Brühe über den Couscous geben – gut durchmixen. 2 Stunden bis über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. EL Öl über den Couscous verteilen, Saft von der Zitrone untermsichen. Gut vermengen. Tomaten halbieren, Erdbeeren in etwas kleinere Stücke schneiden. Basilikum waschen und in feine Streifen schneiden. Tomaten, Basilikum und Erdbeeren unter den Couscous heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig. 🙂


Zum Abendessen wollte ich noch was ausprobieren – und habe das natürlich auch gemacht. Nämlich „One Pot Pasta.“ Ähnlich wie bei den Päckerl von Maggi und Co. werden hier die Nudeln direkt in der Sauce gekocht. Man sollte hier drauf achten das man A. relativ hochwertige Pasta nimmt (die günstigere schmeckt sonst nur nach ausgekochtem Mehl) und das man B. die Pasta nicht zu lange kocht. Sonst wirds etwas breiig.

One Pot Pasta Rucola Pomodorini

onepotpasta Fürs volle Bild einmal Klicken!

Zutaten:

2-3 ZweigeThymian

250g Pasta
1 Dose Tomaten
2 Zehen Knoblauch
1 EL Oliven Öl
kleines Buschel Rucola
200ml Gemüsebrühe
Zum Abschmecken Salz und Pfeffer
viel frisches Basilikum
1 Prise Oregano, Rosmarien und Salbei

Zubereitung:

Pasta in einen Topf oder Pfanne geben, Tomaten drauf tun, Gemüsebrühe hinzufügen. Knoblauch klein hacken und dazu geben. Thymian vom Zweig ziehen, ein Teil Basilikum grob hacken, Olivenöl hinzugeben. Das ganze auf hoher Flamme aufkochen lassen, runter drehen und mit halb geöffnetem Deckel ca. 8-12 Minuten köcheln lassen (bis die Pasta Aldente ist). Rucola waschen und unterheben. Mit frischgehacktem Basilikum bestreut servieren.


Das war mein Mittwoch. Nomtastisch 🙂 Jetzt freu ich mich auf eure Beiträge ach und: Guckt doch mal vorbei – Extravegant wird 2. Gibt auch etwas zu gewinnen und hoffentlich viele leckere Dinge!

Euch ein schickes Wochenende!
Eure
Jess

Extravegant wird 2. und wir feiern! Verlängert!

Juni 22, 2014 by Jess 19 Kommentare

Hallo ihr Lieben!

ich kündigte vor ein paar Tagen (*hust*Wochen*hust*) an, dass ich eine Überraschung habe. Aber erst gibt es ’ne kurze Geschichte. Denn die gehört dazu.
Vor drei Jahren wurde ich vegan. Sehr schnell wurde klar, dass ich keine Kompromisse eingehen musste und sehr gut schlemmen und genießen konnte. Wollte ich mein Wissen mit anderen Teilen. Aber wie?
Meine Bachelorarbeit stand schon auf der Matte und eigentlich wollte ich etwas mit GUI Design machen, dass war aber zu dem Zeitpunkt nicht zu schaffen, so wurde der Bachelor um ein Semester verschoben und ich brauchte ein anderes Projekt. Schnell war klar, ich wollte ein Kochbuch machen. Aber nicht irgendein Kochbuch. Am besten mit Internet Anschluss. Naja, da ich kein EBook machen wollte (obwohl ein Interaktives eBook kurzfristig angedacht war, auf Grund fehlendem Video Equipment wieder verworfen wurde), war schnell klar, hinter dem Buch muss eine Community aufgebaut werden.
Das Buch, mit QR Codes bestückt weißt auf die Seite des jeweiligen Rezeptes, wo Leute kommentieren können oder aber auch Fragen stellen können. Perfekt also, ein Buch 2.0 in Druck. Wichtig war mir auch das die Seite irgendwann so ausgebaut sein sollte, dass jeder dort ein Rezept veröffentlichen, bewerten und in sein eigenes Digitales Kochbuch speichern kann.
Nun die Seite steht, leider fehlt die Community Edition.

Deswegen zum 2 Jährigen Geburtstag von Extravegant kommt ihr nun ins Spiel! Wir machen den ersten Schritt um Extravegant auszubauen!
Es gibt was zu gewinnen. Es gibt was zu feiern. Es gibt was zu essen! Yeah! Und zwar von euch 😀

Und so gehts:
Ihr habt bis zum 31.07. 13.09. 23.59 Uhr Zeit ein Rezept zu kreieren das in eins der drei Hauptkategorien passt. Diese sind:

  • Simple vegan – everyday Rezepte, diese sollen schnell sein ohne viel schnick schnack.
  • Festive vegan – Rezepte für Feste, Parties, Familien Dinners, Sonntagsessen. Hier darf alles rein was man nicht jeden Tag kocht.
  • Sweet vegan – leckere Desert Rezepte finden hier ihren Platz.

Schickt mir euer Rezept (oder postet es auf eurem Blog und steckt den Link in ein Kommentar), eine kurze Geschichte, und ganz wichtig ein schickes sexy Food Foto zu (muss nicht im Style von Extravegant sein, aber es soll einem den Mund wässig machen!).
Alle Rezepte werden dann auf Extravegant mit eurem Namen (und Link zu eurem Blog, wenn ihr einen habt ^^) veröffentlicht! (Wenn ihr wollt, wenn nicht sagt im Kommentar kurz bescheid!)
Aaaaber: weil ihr alle so super seit, hab ich mir noch etwas Verstärkung gesucht und ihr könnt noch etwas bei der ganzen Aktion gewinnen. Alle TeilnehmerInnen dürfen, die gesammelten Werke am 2. August 14.September auf dem Cookie Ninja bewundern. Ihr habt dann bis zum 178 September dann Zeit um eure 3 Favoriten unter euch zu wählen. Die vier mit den meisten Punkten dürfen sich über ein kleines Päckchen freuen!

Ich möchte mich noch mal bei den Sponsoren der Gutscheine und Sachpreise bedanken! Ohne euch wäre das nur halb so cool! (Sind in keiner genauen reinfolge)
BioVegan greenest green GU BoutiqueVegan

Im kurz Durchlauf die Teilnahme Bedingungen:

  • Ihr müsst 18 Jahre alt sein, oder den Erlaubnis eurer Eltern haben.
  • Ihr müsst in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen.
  • Es muss ein neues unveröffentlichtes Rezept sein, dass in eine der drei Hauptkategorien von Extravegant passt.

Also – last die Kochtöpfe tanzen!

Ich freu mich 🙂

Ps. wenn ihr den Banner für euren Beitrag haben wollte nehmt folgenden Code: Happy Birthday Extravegant

Vegan Wednesday 91 und Lebenszeichen

Mai 23, 2014 by Jess 2 Kommentare

Hallo ihr Lieben!

quadratrosatransEs ist mal wieder Mittwoch (gewesen) und ich komm endlich mal wieder dazu zu schreiben. Ich knipse zwar regelmässig mein Essen, aber zum bloggen find ich gerade wenig Zeit. Ich hoffe, ich bekomm das alles demnächst auf die Reihe. Ich würde es mir zumindest wünschen. Aber mit Arbeiten, 2 anderen Projekten, wieder Laufen, einigermaßen Gesund essen, irgendwann zu ruhe kommen müssen und Haushalt, bleibt mir für meine Blogs wenig Zeit. Dabei hab ich so viel was ich euch zeigen will. Ich brauch endweder einen 36 Stunden Tag oder weniger schlaf. Aber ich lauf im Moment eh nur auf 5 Stunden Schlaf. Das ist mir eigentlich zu wenig.
So vegan wednesday: ein Tag wo man sein Day to Day Food knipst um es mit der Gemeinde zu teilen und zu inspirieren. Gesammelt wird bei der bezaubernden StyleCookie.

Mein Tag fing an mit Müsli, schnell und schmerzlos mit Vegan Plus, Haferflocken und Sojamilch und -joghurt. Dazu noch Banane und Weintrauben, und weil ich extrem schlecht und somit kurz geschlafen habe der volle (und perverse) Koffein/Taurin/Zucker Kick mit Limette 🙂
Das Vegan Plus hab ich letztens im BioMarkt entdeckt und weil es Chiasamen enthält mal ausprobieren. Wer es nicht so körnig mag, muss es deutlich länger einweichen lassen.

20140523-113413.jpg

Zum Mittag hab’s einen pinken Nudelsalat auf Salat mit Breze. Quasi ein Salat Duo. Den Nudelsalat hab’s gestern Abend und besteht aus Penne, 1-2 tl Rucola Pesto, Tomaten, Gurke und noch ganzen Rocula. (Wie rum ist das nu? Ruco oder Rocu? Ich kann’s mir nie merken. Dann noch 2EL Sojajoghurt oben drauf und ein Sprinter Zitrone. Hmm…. Und das ganze dann auf ein Salat Päckchen Reste von Kopfsalat und Feldsalat/Rocula/rote Beete.

20140523-114141.jpg

Pink deswegen, weil die Rote Beete auf die Nudeln abgefärbt ist.^^

Zum nachmittags Kaffee, gab’s ein Duffin. Diese kleine Mischung aus Muffin und Doughnut kam mir vor 3 Wochen auf meiner Pinnwand entgegen. Er sah so lecker aus das ich mir ein Rezept suchte es vegansierte und innerhalb von 30min sind diese kleinen leckeren Muffnuts fertig. So, ich hab leider kein Foto für euch, und damit muss das Rezept auch warten. Warum? Weil ein kleveres Kind meinte sie könnte ja klarer weise die Speicherkarte ihrer Kamera löschen weil Sie ja Kundenfotos machen musste. Und super – ich hatte noch nicht alle Bilder auf dem Rechner. Darunter auch die Muffnuts. Ach fuuu…. 🙁

Zum Abendessen gabs Salat von der L’Osta. Auf der Speisekarte steht der Salat mit Fleisch drin, aber wenn man ganz lieb frägt gibts diesen fruchtigen Mango Salat mit einem pikanten Orangen-Ingwer Dressing auch ohne. Und sogar günstiger 🙂 (zumindest in Rosenheim).
20140523-114204.jpg

Ansonsten hab ich ganz aufregende Neuigkeiten, die aber noch ein bisschen geheim bleiben müssen. Aber baaald kann ich es euch erzählen 😉

Ich wünsche euch ein fantastischen Wochenende!

Eure Jess.

24 Stunden – ein Hunger Krimi

April 12, 2014 by Jess Keine Kommentare

Hallo ihr Lieben!

Ich hab euch ja am Mittwoch erzählt das ich eine 24 Stunden Diät plane. Wer noch nicht davon gehört hat, kann mal hier gucken. Die Idee ist simple: Kohlhydrat Speicher Leer machen, keine nachfüllen und viel Protein essen. Dabei 2 Kilo in 24 Stunden verlieren. Na gut, ein Blick auf Menüideen findet man wenn man etwas googled, ich hab mich verleiten lassen und hab 2 Euro für die App gezahlt.
Die Rezepte funktionieren gut für Allesesser, Vegetarier kommen auch auf ihre Kosten, als Veganer jedoch hat man das Gefühl zu jeder Mahlzeit Tofu zu essen. Na gut, 2x Tofu an 2 Tagen. Man überlebt es… aber die Menüvorschläge meines erachtens sind etwas dürftig für Veganer und man muss schon etwas suchen um etwas zu finden das einem schmeckt.
Notiz am Rande: Die App selber ist etwas „schwerfällig“ startet man sie erneut nach einiger Zeit spielt sie jedesmal das Introvideo ab. Sie merkt sich zwar wie alt du bist, aber nicht ob du vegetarisch bist. Man kann keine Mahlzeiten austauschen, sondern hat einen „festen“ Plan. Die Erinnerungen funktionieren ganz gut. Leider sagt es nix an beim Laufen und unterbricht die Musik wenn man seine Tätigkeit aufnimmt. Positiv sind die Tipps und „Vor dem Start“. InApp Käufe gibt es auch z.B. für Brotzeit Aufstriche. Insgesammt gibt es 9 Frühstücks-, 15 Mittagsessen-, 8 Snacks und 16 Abendessenrezepte. Davon Vegan/schnell veganisiert: ca 19. Von den Snacks sind fast alle vegan bzw lassen sich alle sehr leicht veganisieren.

20140410-112728.jpg

Den Tipp den ich nicht gelesen habe: Vor dem ersten Abend sollte man zum Mittagessen nicht zu viele Kohlhydrate futter. Was hat Jess 2 Stunden vor dem Laufen gemampft? Reis. Verpackt in lecker Sushi. Aber trotzdem Reis. Ganz toll gemacht… Dann hab ich mich für euch auf die Waage gestellt. Der „Kilo-meter“ Zähler sagt mir 58,4 an. Das ist gerade so mein Pendelwert. Also gut. Bis zu 2 Kilo (davon bis zu 600g Fett) Gewichtsverlust verspricht die 24H Diät. Ich halte nix von diesen Versprechen, da ich beim Fasten (angebliche 2-4 Kilo pro Woche!) gerade mal 1 Kilo in der Woche verbuchen konnte.

20140410-112747.jpgDer erste Lauf war ein Intervallauf, eigentlich recht „gemütlich“ 10min langsam einlaufen. 5 min etwas schneller, dann 2 Min fast am Limit, 2min im SchneckenTempo das ganze 5 mal, und dann 10min auslaufen. Mit neuen Laufschuhen gings auf die Stammstrecke, mit guten Musik im Ohr. Das Ergebnis seht ihr im Bild.

Zum Abendessen gabs dann Tofu mit Brokkoli. Man erkennt das die Rezepte von jemanden geschrieben worden sind, der kaum/keine Ahnung von Tofu hat. Der kommt nämlich einfach so in die Pfanne. Ohne auch nur ausgedrückt zu werden, geschweige den eine Marinade zu bekommen. Nach langen anbraten gings dann doch und so schmeckte der Tofu nicht ganz so lusch.

20140410-112805.jpg
20140410-112814.jpgNach erholsamer Nachruhe sollte es am nächsten Tag mit Frühstück weiter gehen. Ich blieb liegen und verschob Frühstück auf nach dem Laufen. Laufen ging recht mühseelig. Ich kenn das eigentlich nach 5-6 mal gelaufen. Danach gehts dann einfach nimmer. Das ging mir so nach der Intervaleinheit. Ich hab 2-3 Gehpausen gemacht und bin dann erfolgreich mit Umweg vom Bäcker heim gekommen. Lustig: 47 Min Intervall Training ergibt von den Kalorien her gleich viel wie 55 Min Schneckenlaufen (laut Runtastic, obs wirklich so ist. Wer weiß?)
Dann gabs Frühstück. Sojajoghurt mit Grapefruit. 50g und 2 EL Saft auf 150g Sojajoghurt. Normalerweise gibts bei mir Overnight Oats und Sonntags Brötchen mit Marmalade oder Waffeln oder Pfannekuchen, dagegen viel dieses Sonntagsfrühstück echt mickrig aus. Naja gut, ich sollte ja maximal 1000 KCal an dem Tag aufnehmen. Wird schon gehen.

20140410-112828.jpg

Gegen 14 Uhr hatte ich so ein Hunger das sich sogar mein Freund gefürchtet hat als mein Magen losgegrummelt hat. Also gabs Mittags Humus mit Ofengemüse. Der Humus sollte mit Sellerie gemacht werden, den hab ich aber gestrichen, weil meines erachtens hat Sellerie nix in Humus zu suchen.

20140410-112839.jpg

Dann waren wir zum Verkaufsoffenen Sonntag noch in der Stadt. Noch schnell 2-3 Dinge besorgt. Dann sind wir ins Lieblingskaffee, wo es Saft und Tee für mich gab. Der Orangen-Karotten-Apfelsaft war lecker, aber ich hatte trotzdem noch die ganze Zeit Hunger.

20140410-112850.jpg

Zum Abendessen sollte es Tofu Bolognese mit asiatischem Gemüse geben. Ich war so wehleidig und hungrig, dass ich mich fast nicht an die Mengenangabe im Rezept gehalten hätte. Hab ich mich eh nicht, weil ich weder Spargel noch Brokkoli da hatte. Ich hab anstelle des Brokkolis Spinat rein getan und habe das Gemüse nicht gedämpft wie im Rezept stand, sondern gleich zum Tofu in die Pfanne gegegeben. Danach hab ich mich kurzzeitig voll gefühlt, aber des war schnell wieder vorbei. Ich war froh endlich ins Bett zu kommen.

20140410-112901.jpg

Einigermassen happy war ich in der Früh, weil ich endlich wieder was gescheites zu essen bekommen hab: Haferflocken mit Banane20140410-112912.jpg und Sojajoghurt und DattelKaramel. Es tat so gut, dass mich das Ergebnis auf der Waage nicht mehr ganz so irritiert hat. Sage und schreibe 600 Gram weniger. Super. Dafür hab ich den ganzen Sonntag gehungert und meinen armen ByteSamurai angeschnautzt?
Ich muss zugeben, ich war etwas enttäuscht. Vielleicht lags daran, das ich am Samstag noch Reis gefuttert hatte, oder daran das ich gerade Muskeln aufbaue – und die sind ja bekanntlich schwerer als Fett. So genau weiß ich es nicht.

Fazit: Ich werd versuchen die Diät nochmal zu wiederholen wenn sich meine Beinchen Muskeln nicht mehr zu sehr aufbauen, allerdings werd ich diesmal etwas bessere Recherche was die Nährstoffe angeht betreiben. Z.B. wusstet ihr das 100g Spinat gerade mal 0,1g Protein weniger hat als 100g Brokkoli (2,9g)? Dafür hat Spinat nur 19 KCals im gegensatz zu Brokkoli mit 21 und weniger Kohlenhyrate. Allerdings werde ich mehr meiner Intuition folgen als einer App, egal wie wissenschaftlich sie begründet ist. Ich tu mir doch den ganzen Stress nicht an, um die ganze Zeit Hunger zu haben, und am Schluss ist fast gar nix passiert^^
Alles Seit gespannt auf das nächstemal 🙂

Möge eure Keksdose nie leer sein!
Eure Jess

Damit ihr euch ein Bild von Mengen machen könnt, hier in keiner Reinfolge die Rezepte.

Abendessen 1 Tag:
1 TL Sonnenblumenöl
½ TL Sesamsamen (geröstet)
1 EL gehackter Koriander
200 g Brokkoliröschen (gewaschen)
1 kleine Knoblauchzehe
1 rote Chilischote
20 g Ingwer
1 EL Sojasauce
50 ml Gemüsebrühe
100 g Tofu

Zubereitung:
1. Tofu in 2 cm große Stücke schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Die Chilischote längs halbieren, entkernen, waschen und in feine Würfel schneiden.
2. Öl im Wok erhitzen, den Tofu 3 bis 4 Minuten anbraten. Herausnehmen. Brokkoli in den Wok geben und 2 bis 3 Minuten anbraten. Knoblauch, Ingwer und Chili kurz mitbraten. Mit Brühe und Sojasauce ablöschen und alles 4 bis 5 Minuten garen. Den Tofu untermischen und das Gericht mit Koriander und Sesam bestreuen.

Frühstück:
1–2 EL Grapefruitsaft
150 g Naturjoghurt (1,5 % Fett)  Sojajoghurt50 g Grapefruitfruchtfilets
2 TL Walnusskerne

Zubereitung:
1. Den Joghurt mit dem Grapefruitsaft glatt rühren. Die Walnüsse grob hacken.
2. Die Grapefruitfruchtfilets und die gehackten Walnüsse unter den Joghurt rühren. Nach Belieben mit flüssigem Süßstoff abschmecken.

Mittagessen:
50 g rote Paprikaschote
½ Bio-Zitrone
1 EL gehackte Petersilie
50 g Kichererbsen(aus der Dose)
Salz und Pfeffer
50 g Zucchini
100 ml Gemüsebrühe
½ Knoblauchzehe
50 g Knollensellerie
50 g Fenchel
½ TL gemahlener Kreuzkümmel
2 EL 1/2EL Olivenöl

Zubereitung:
1. Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Den Fenchel putzen, waschen und in 1 cm dicke Spalten schneiden. Die Paprika entkernen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Die Zucchini putzen, waschen und schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
2. Das Gemüse mit 1 TL Olivenöl in eine kleine ofenfeste Form geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen auf der mittleren Schiene 25 Minuten rösten. Dabei hin und wieder wenden.
3. Den Sellerie schälen, in ½ cm große Würfel schneiden und in der Brühe zugedeckt 10 bis 15 Minuten weich garen.
4. Die Zitrone heiß waschen und trocken reiben. Mit einer feinen Reibe die Schale abreiben, anschließend den Saft auspressen. Den Knoblauch schälen. Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen.
5. Den Sellerie mit Zitronensaft und -schale, Knoblauch, Kichererbsen, restlichem Öl und Kreuzkümmel in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse mit dem Hummus anrichten und mit der Petersilie bestreuen.

AbendEssen 2. Tag:
1 EL Sojasauce
100 ml Gemüsebrühe
3 Stiele Koriander
1 Knoblauchzehe
100 g grüner Spargel
100 g 2 Frühlingszwiebeln
Salz
1 rote Zwiebel
20 g Ingwer
150 g Tofu
50 g Brokkoliröschenin
1 TL Öl
1 TL Tomatenmark
100 g Zuckerschoten
120g Spinat

Zubereitung:
1. Den Tofu mit den Händen zerbröckeln. Knoblauch, Ingwer und Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Tofu, Knoblauch, Ingwer und Zwiebel darin 1 bis 2 Minuten anbraten. Das Tomatenmark dazugeben und 1 Minute mitbraten. Mit der Brühe ablöschen. Die Sojasauce dazugeben und bei schwacher Hitze zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen. Spinat, Frühlingszwiebeln und Zuckerschoten hinzufügen. Alles 5-6 Minuten köcheln lassen.
3. Den Spargel waschen und im unteren Drittel schälen, holzige Enden abschneiden. Die Zuckerschoten und die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Brokkoli waschen.
4. Das Gemüse in einen Dämpfeinsatz geben. In einem großen Topf wenig Salzwasser zum Kochen bringen, den Dämpfeinsatz hineinhängen und das Gemüse bei mittlerer Hitze 4 bis 5 Minuten bissfest dämpfen.
5. Den Koriander waschen und trocken tupfen, die Blätter abzupfen. Das Tofubolognese- Gemüse anrichten und mit Korianderblättern bestreuen.

Page 4 of 19« First...«3456»10...Last »
Image

Ich bin die Jess und komme aus Rosenheim. Ich blogge hier über alles was mir wichtig ist: gutes Essen, Laufen, Design und Illustration. Manchmal auch über den Byte Samurai und meine dicke alte Katzen Dame. Ich versuche euch mein tägliches Chaos ein Stückchen näher zu bringen.
Lecker Essen. Warte mal das ist ja alles vegan? Ja richtig. Ich bin vegan und ausgewogene, regionale und vorallem leckere Küche ist mir wichtig! Richtig gute vegane Küche findet ihr auf meinem anderen Blog: Extravegant.

The Beauty and the Beast (Film review) [en]

The Beauty and the Beast (Film review) [en]

30. März 2017
Siggis München <3

Siggis München

28. Februar 2017
Perlgraupen Risotto mit Feldsalat

Perlgraupen Risotto mit Feldsalat

1. November 2016
Gesammelte Zeichnungen

Gesammelte Zeichnungen

4. Juni 2016
Hidden Illnesses

Hidden Illnesses

12. April 2016

Kategorien

  • Allgemein
  • Design
    • Daily Spitpaint
    • Design & Illustration
    • Food Photographie
  • DIY
  • Freebie Friday
  • Katze
  • Laufen
  • Meinung
    • Selbstkritiken
  • Rezepte
    • Süßes
  • The Daily Life
  • Über mich
  • Vegan
    • Vegan – Getestet!
    • Vegan Auswerts
    • Vegan Takeaway Lunch
      • Mittwochsbox
    • Vegan Wednesday
  • x ~ Alles Andere ~ x
    • BlogGeburtstag
    • Detox
    • Use Up Along 2013
    • Vichteln

Auf Instagram

This error message is only visible to WordPress admins

Error: No connected account.

Please go to the Instagram Feed settings page to connect an account.

TwitterFacebookInstagram
© 2022 Copyright. All Rights Reserved