Heute schaffe ich es mal an einem Mittwoch, den vegan Wednesday hochzuladen. Premiere. Oder so ähnlich ^^ Der Tag fing früh an, verging viel zu langsam und hatte bei weitem nicht genug Zucker. Irgendwie.
Ich glaub ich gönn mir jetzt noch ein Eis…
Fangen wir beim Frühstück an. Auf meinem tollen Wochenplanner stand für heute eigentlich French Toast. Aber weil ich mit dem Mittagessen beschäftigt war, habe ich das nimmer geschafft. Es wurde umdisponiert auf das All Time Favorite: Müsli im Glas.
Drin im Glas: Banana, Kiwi, Apfel, Amanrath Müsli und Alpro Joghurt. Dazu gabs Kaffee.
Zum Mittag gabs „Bier-Steine.“ Diese gefüllten Brötchen sind im Buch „Vegan Sandwiches save the Day“ (wo auch das Brioche Rezept raus ist) zu finden. Zu erst war ich skeptisch – Kohl, Sauerkraut und Karotten mit Tempeh in einem Brötchen? Na von mir aus.
Aber: Boah sind die geil!
Obwohl an zwei verschiedenen Orten, wurde heute vegan geschlemmt. Die Bierrocks werden trotz längerer KitchenDownTime wohl öfters gemacht. Ich werd Celine mal fragen ob ich das Rezept auf Extravegant veröffentlichen darf. Ansonsten kann ich euch das Buch echt nur empfehlen!

Mit Sauerkraut, Karotten, Kohl und würzigen Tempeh gefüllt sind diese Bierbrötchen ein echtes Würzwunder.
Mein Abendessen hab ich vor lauter heimischen Stress vergessen zu fotografieren. Aber besonders anschaubar war es nicht – es gab nämlich „China Suppe“. Ich hab sie verkocht und sah eh nicht appetitlich aus.
Weil mein Abendessen nicht wirklich appetitlich (und das Bild fehlt ^^) war, gibts hier den Bavarian Döner von einer Zeit wo ich es nicht geschafft habe meinen Wednesday zu posten 😉
Bavarian Döner
für 2
1 Päckchen Veggi Döner
2 dicke Scheiben Brot
Joghurt Dressing
5-6 EL Joghurt Plain
Kräuter-Salatmsichung
1-2 Spritzer Zitronensaft
Knoblauchpulver nach Wahl
Tomaten
Döner in einer Pfanne knusprig braten. Dicke Scheiben Brot abschneiden. In der Mitte fast ganz durchschneiden – aber eben nicht ganz. Ähnlich wie bei einem Fladenbrot. Brot im Ofen kurz rösten. Mit Döner füllen, Tomaten klein schneiden und mit Joghurt Dressing im Brot anrichten. Warm genießen.
So das war mein veganer Wednesday (und der von meinem Freund auch) ^^
Liebe Grüße,
eure Jess
Müsli im Glas ist ’ne witzige Idee. Sieht vor allem auch hübscher aus als in einer ollen Müslischüssel 😉
Eine Frage zu den „Steinen“: Wird die Füllung in selbstgebackene Brötchen eingebacken oder einfach in gekaufte (oder vorgebackene) Brötchen gefüllt?
Liebe Grüße,
Frau Schulz
Müsli im Glas ist mein „Mist ich muss zur Uni, aber Frühstück“ Frühstück 🙂 Die Steinfüllung wird angebraten und dann in den Teig eingeschlagen und gebacken. Also Teig in 15cm große Taler ausrollen, Füllung rein, Teig mit „Naht“ Seite nach unten und dann nochmal 30min gehen lassen.
Liebe Grüße,
Jess
Die Brötchen sehen ja wirklich intressant aus, tolle Idee! 🙂
LG
Die Brötchen würden mich auch sehr interessieren, weil ich mir die Kombi auch nicht so richtig vorstellen kann 🙂
Ich hab Celine schon gefragt ob ich das Rezept bekomme, ich werd mich melden sobald ich mehr weiß 🙂
Oh, die sehen wirklich sehr gut aus, erinnert mich ein bisschen an Handbrot (das, was es auf manchen Festivals/Straßenfesten gibt), aber eben hier angenehmerweise in vegan 🙂
Natürlich sieht auch der Rest deines Tags sehr schmackhaft aus – bzw. nicht der Tag, sondern das Essen 😉
Hallo Natalie, ja sowas in der Art ist es auch. Ich fand die super praktisch. Rezept kommt auch bald 🙂
Liebe Grüße,
Jess