Cookie Ninja - Cook, Eat, Run, Repeat
  • Shop
  • Über mich
  • Impressum
Shop
Über mich
Impressum
Cookie Ninja - Cook, Eat, Run, Repeat
  • Shop
  • Über mich
  • Impressum

Perlgraupen Risotto mit Feldsalat

November 1, 2016 by Jess Keine Kommentare

Whats this? Ein Rezept? Jawohl! Ich melde mich kurz zurück mit diesem aus Vegan einfach schnell von Ruediger Dahlke inspirierten Rezept. Es ist herbstlich und lecker und ich finde es passt einfach. Es hat etwas frisches und peppiges, die Maroni bringen etwas nussiges und der Apfel ein Hauch von süße.

Continue reading

Apfel Zimt Hefeschnecken

April 6, 2014 by Jess 3 Kommentare

Als ich letzten MoFo über Mihls köstliche Hefeschnecken gestolpert bin, war es klar das ich die auch ausprobieren musste. Allerdings hatte ich auch fürchterlich Lust auf Apfel, also wurden die Rosinen kurzerhand mit Apfeln ersetzt. Weil ich Mihls photostyle einfach delicous finde, hab ich versucht diesen etwas zu kopieren.  Etwas ist untertrieben… ^^

Apfel Zimt Hefeschnecken

Apfel-Pudding-HefeschneckenFürs volle Bild einmal Klicken!

Zutaten:

120ml Sojamilch
3 EL Öl
240g Mehl
10g frische Hefe
2 EL Zucker
1 Pr. Salz
Für die Füllung
300ml Sojamilch
36g Stärke (Tapioca oder Mais)
40g Zucker
1 TL Vanille Essenz
1 Apfel, geschält, entkernt,
und in kleinen Stücken
1-2 TL Zimt

Zubereitung:

Sojamilch anwärmen damit die Hefe schön aufgehen kann. Mehl in eine Schüssel geben, Zucker drüber streuen, eine Kuhle formen, Hefe hineinbröckeln, lauwarme Silch hinzufügen und ein bisschen umrühren. Zugedeckt 15 min stehen lassen. Öl und Salz hinzufügen. Alles gut verkneten und zu einem geschmeidigen Teig formen. An einem warmen Ort für ca. 1 Stunde, oder bis er sich verdoppelt hat, gehen lassen.

Für die Füllung Sojamilch, Stärke, Zucker und die Vanille in einem kleinen Topf zum kochen bringen. 1-2 Min döcheln lassen, bis die Konsistenz ein wenig an Uhu erinnert.

Teig ausrollen so das er ca. 30x20cm breit ist. Mit Pudding befüllen dabei ca. 1 cm vom Rand weg bleiben (Links, oben und Rechts, wir rollen von unten auf, da ist es wurscht^^), Apfelstückchen darauf verteilen und mit einer riesigen Ladung Zimt bestreuen.  Teig von unten nach oben rollen und in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden. Auf einem mit Backpapier bekleidetem Blech mit etwas Platz hinlegen, mit Sauberen Geschirrtuch bedeckt nochmal 30 Min gehen lassen. Ofen vorheitzen auf 200°C Ober-Unterhitze, und Apfel Zimt Schnecken für 15 Min. backen oder bis gülden und fertig.


Das waren sie auch schon. Ich hoffe Mihl, du bist mir nicht alzuböse 🙂

Einen schönen Start in die Woche,
wünscht euch
Eurer Keksninja, Jess.

Herbst Hunger

Oktober 31, 2013 by Jess Keine Kommentare



Fräulein Cookies hat aufgerufen zum Herbst Hunger. Rezepte vom Apfel bis Zucchini. Ich hab aber nur Apfel und Kürbis her genommen, ich hoffe mir ist verziehen :). Zur Vorwarnung: der Teig ist noch nicht 100% das was ich für einen Flammkuchen Teig haben will, wer also Verbesserungsvorschläge hat, immer her damit 🙂 Weil im Moment unterscheidet er sich so gar nicht von meinem Pizzateig. Früher war Flammkuchen das belegte TestBrot wenn der Holzofen im Dorf angefeuert wurde. Wurde der Flammkuchen zu schnell gar, war der Ofen noch zu heiß – brauchte er zu lange war der Ofen nicht heiß genug. Idealer Weise sollte er 10 Minuten brauchen. Dann war der Flammkuchen fertig. Ich denke mit einem Brotteig würde der Flammkuchen bestimmt nicht schlecht schmecken.
Den bis jetzt besten (leider nicht veganen dafür vegetarischen) Flammkuchen hab ich damals in Graz gegessen.

Kürbis Apfel Flammkuchen mit Kokos Bacon

Goldener-Herbst

Zutaten:

Teig *
250g Mehl
7g Hefe
125ml Wasser
1 Pr. Zucker
1/4 TL Salz
etwas Olivenöl
Topping
1St. Kürbis
1/2 Apfel
5-10cm Lauch
2-3EL Kokos Bacon
Sauce
1 EL Mehl
1 Pr. Salz
100ml Sahne**
1TL wie Frischkäse
1 Spritzer Zitrone

* Teig ergibt 4 kleine, 2 große oder ein Blech Flammkuchen.
** Ich hab Soja verwendet, aber ihr könn benutzen was ihr wollt.

Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel geben, kleine Mulde rein drücken und Hefe hineinbröckeln. Zucker drüber streuen und lauwarmes Wasser hinzufügen. Mit einem Holzlöffel kurz verrühren und 15min gehen lassen. Olivenöl und Salz hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Mit Öl einreiben und an einem warmen Ort ca 1 Stunde gehen lassen. Bei mir ist das der Backofen außer es ist grade der Kokos Bacon drin. 🙂
Bacon vorbereiten nach extravaganten Rezept. Kürbis mit einem Sparschäler in dünne Streifen schneiden. Mein Kürbis war noch ziemlich fest deswegen hab ich ihn kurz mit heißer Gemüse Brühe übergossen und ca 5 min ziehen lassen. Apfel in feine Spalten schneiden. Lauch in feine Ringe schneiden.
Ofen auf 220°C vorheizen (am besten eignet sich Ober/Unterhitze). Blech auf unterster Schiene mit heizen.
Für die Sauce alle Zutaten vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Teig für die Flammkuchen dünn ausrollen (ja nachdem wie groß er werden soll). Im Gegensatz zu Pizzateig, wirklich rollen. Auf ein Backpapier setzten und mit Sauce, Kübrisstreifen und Apfel belegen. Mit Lauch Ringen bestreuen. Schnell aber vorsichtig das Backpapier auf das heiße Blech ziehen. Ca. 8-12 Minuten backen, bis der Boden knusprig ist und der Kürbis durch.
Mit Kokos Bacon bestreuen und servieren.

Ich wünsch euch einen Guten Herbst Hunger 🙂

p.s. Bevor ichs vergesse, ich hab mir noch etwas Veggi Belle drüber gestreut weil der Weg muste 🙂

Lasst Sie Kuchen essen!

Oktober 18, 2013 by Jess 2 Kommentare

Guten Abend ihr Lieben!

Ich hoffe, ich schaffe es nun noch rechtzeitig bei Angies Blog Event mit zu machen. Angie rief auf zum Marie Antoinette’s „Dann wollen wir doch Kuchen essen!“ und hiermit wünsch ich der lieben Angie einen Herzlichen 2ten. Blog Geburtstag.  Ich bin über Bissen fürs Gewissen durch Frau Schulz gestolpert. Ich find ihre schöne Aufmachung der Rezepte sehr fein! Ich wär allerdings zu faul, alles vorab aufzubauen. Obwohl ich arbeite dran ???? Also:

Letztes Wochenende wollte ich also dekandente Chai-Muffins mit Creme Topping machen, die Antoinette würdig gewesen wären. Hätte ich nicht den Chai vergessen. Also habe ich gegrübelt und überlegt und dann viel mir der Satz wieder ein den Angie dazu gepostet hatte:

„Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Brioche essen.“

Nun, da ich für Hefeteig alles da hatte, aber einfache Brioche zu langweilig sind, wurde aus dem Brioche Buchteln. Weil Buchteln die gefüllten süßen Brüder von Brioche sind. Und auch mit B anfangen. Und man kippt Vanille Sauce drüber. Und frisch aus dem Ofen sind sie einfach super lecker. Also dann wollen wir doch Buchteln essen!

 

Buchteln

buchtel1a

Zutaten:

250g Mehl
20g Hefe
125ml Sojamilch
25g Zucker
40g Soja Joghurt
1 Pr. Salz
1 Msp Vanille
40g Alsan
125g Pflaumenmus
30-40g Alsan zum Begießen

Zubereitung:

Sojamilch anwärmen damit die Hefe schön aufgehen kann. Mehl in eine Schüssel geben, Zucker drüber streuen, eine Kuhle formen, Hefe hineinbröckeln, lauwarme Silch hinzufügen und ein bisschen umrühren. Zugedeckt 15 min stehen lassen. Alsan schmelzen, Joghurt hinzufügen, Vanille und Salz hinzugeben und zu dem Vorteig hinzufügen. Alles gut verkneten und zu einem geschmeidigen Teig formen. An einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen. Ich lass ihn gerne im Backofen gehen. Diesen kurz auf 50°C aufheizen, Teig reinsetzten und wieder ausschalten.

Nachdem der Teig sich verdoppelt hat, diesen in 7-8 gleich große Stücke teilen, in kleine Quadrate ausrollen (oder ausziehen) mit einem Löffelchen Pflaumenmus füllen und zumachen. In der restlichen (geschmolzenen) Alsan wenden und in eine vorgefettete Backform legen. Mit allen 7 oder 8 Buchteln so verfahren und zugedeckt (mit Plastik oder sauberen Geschirrtuch) weitere 30-40 min project methodology agile. gehen lassen.

Im vorgeheizten Backofen (200°C Ober-Unterhitze) für 20-25min gold braun backen.


buchtel2buchtel3

Vanille Sauce

Zutaten:

500ml Sojamilch
1/2 Päckchen Vanille Pudding
1 EL Zucker

Zubereitung:

In einem kleinen Topf Silch hinzugeben, 5-6 EL abschöpfen und Pudding Pulver und Zucker darin einrühren. Silch zum kochen bringen. Puddingpulver einrühren und kurz aufkochen lassen. Bei belieben mit Zimt, Vanillearoma und Muskatnuss abschmecken.


buchtel4
Ich wünsch euch viel Spaß beim nach backen.

Eure Jess,
der Cookie-Ninja

Page 1 of 212»
Image

Ich bin die Jess und komme aus Rosenheim. Ich blogge hier über alles was mir wichtig ist: gutes Essen, Laufen, Design und Illustration. Manchmal auch über den Byte Samurai und meine dicke alte Katzen Dame. Ich versuche euch mein tägliches Chaos ein Stückchen näher zu bringen.
Lecker Essen. Warte mal das ist ja alles vegan? Ja richtig. Ich bin vegan und ausgewogene, regionale und vorallem leckere Küche ist mir wichtig! Richtig gute vegane Küche findet ihr auf meinem anderen Blog: Extravegant.

The Beauty and the Beast (Film review) [en]

The Beauty and the Beast (Film review) [en]

30. März 2017
Siggis München <3

Siggis München

28. Februar 2017
Perlgraupen Risotto mit Feldsalat

Perlgraupen Risotto mit Feldsalat

1. November 2016
Gesammelte Zeichnungen

Gesammelte Zeichnungen

4. Juni 2016
Hidden Illnesses

Hidden Illnesses

12. April 2016

Kategorien

  • Allgemein
  • Design
    • Daily Spitpaint
    • Design & Illustration
    • Food Photographie
  • DIY
  • Freebie Friday
  • Katze
  • Laufen
  • Meinung
    • Selbstkritiken
  • Rezepte
    • Süßes
  • The Daily Life
  • Über mich
  • Vegan
    • Vegan – Getestet!
    • Vegan Auswerts
    • Vegan Takeaway Lunch
      • Mittwochsbox
    • Vegan Wednesday
  • x ~ Alles Andere ~ x
    • BlogGeburtstag
    • Detox
    • Use Up Along 2013
    • Vichteln

Auf Instagram

This error message is only visible to WordPress admins

Error: No connected account.

Please go to the Instagram Feed settings page to connect an account.

TwitterFacebookInstagram
© 2022 Copyright. All Rights Reserved